Ein Favicon, kurz für „Favoriten-Icon“, ist ein kleines, ikonisches Bild, das in der Adresszeile eines Browsers neben der URL einer Webseite oder auf einem Lesezeichen-Tab angezeigt wird. Es dient als visuelle Repräsentation der Webseite und hilft Nutzern, Tabs oder Lesezeichen schnell zu identifizieren. Favicons sind ein wichtiges Element des Webdesigns und der Markenidentität, da sie dazu beitragen, eine Website erkennbar und einprägsam zu machen.
Was ist ein Favicon und warum ist es wichtig? #
Ein Favicon ist mehr als nur ein einfaches Bild; es ist ein wesentlicher Bestandteil der Online-Identität einer Marke oder Website. Es macht eine Website professioneller und vertrauenswürdiger und verbessert die Benutzererfahrung, indem es leichteres Navigieren ermöglicht. Darüber hinaus spielen Favicons eine Rolle in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie die Klickrate (Click-Through Rate, CTR) aus den Suchergebnissen erhöhen können, indem sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Wie erstellt man ein Favicon? #
- Design: Das Design sollte einfach und klar sein, um auch in kleinem Format erkennbar zu bleiben. Es sollte das Logo der Marke oder ein anderes repräsentatives Element enthalten.
- Format und Größe: Favicons werden typischerweise im ICO-Format gespeichert, um Kompatibilität mit verschiedenen Browsern zu gewährleisten, aber PNG wird zunehmend akzeptiert. Die empfohlene Größe für ein Favicon ist 16×16 Pixel, aber es können auch größere Größen wie 32×32 oder 64×64 Pixel verwendet werden, um verschiedene Geräte und Anzeigesituationen zu unterstützen.
- Einbindung in die Website: Das Favicon wird mithilfe des
<link>
-Tags im<head>
-Bereich des HTML-Codes einer Webseite eingebunden.
FAQ #
Was ist die ideale Größe für ein Favicon? Die empfohlene Größe für ein Favicon ist 16×16 Pixel, aber für eine bessere Darstellung auf unterschiedlichen Geräten können auch Größen wie 32×32 oder 64×64 Pixel verwendet werden.
In welchem Format sollte ein Favicon gespeichert werden? Das traditionelle Format ist ICO, aber PNG wird wegen seiner Flexibilität und Qualität zunehmend akzeptiert.
Wie binde ich ein Favicon in meine Website ein? Ein Favicon wird durch Hinzufügen eines <link>
-Tags zum <head>
-Bereich des HTML-Codes einer Webseite eingebunden.
Zusammenfassung #
Favicons sind kleine, aber mächtige Werkzeuge für Markenidentität und Benutzererfahrung im Internet. Sie unterstützen die Wiedererkennung und können sogar die SEO-Performance einer Webseite positiv beeinflussen. Mit einem gut gestalteten Favicon setzt du einen professionellen Akzent auf deine Website und verbesserst die Navigation für deine Besucher.
Quellen:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Favicon
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Favicon
[3] https://www.seo-united.de/glossar/favicon/
[4] https://www.seobility.net/de/wiki/Favicon
[5] https://www.ionos.de/digitalguide/websites/webdesign/favicon-groesse-und-format/
[6] https://www.ionos.de/digitalguide/websites/webdesign/was-ist-ein-favicon/
[7] https://www.om-strategen.de/glossar/favicon/
[8] https://wiki.selfhtml.org/wiki/Favicon